Das 49-Euro-Ticket ist nicht nur praktisch für alle die pendeln oder als Großstadtmenschen viel die Öffis nutzen: Auch zum Reisen kann das 2023 eingeführte Abo für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland eine echt gute Alternative sein.

ein reiseblog
Das 49-Euro-Ticket ist nicht nur praktisch für alle die pendeln oder als Großstadtmenschen viel die Öffis nutzen: Auch zum Reisen kann das 2023 eingeführte Abo für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland eine echt gute Alternative sein.
Wer viel unterwegs ist, erlebt auch immer mal wieder Chancen, während einer kurzen Wartezeit neue Orte kennenzulernen. Bis die nächste Bahn kommt, der Flieger geht oder einfach nur die Reise weiter. In meiner Serie First Impressions gibt es Tipps, was ihr in verschiedenen Städten in drei, fünf und sieben Stunden erleben könnt. Runde zwei führt in eine meiner Lieblingsstädte im Norden Deutschlands und immer am Wasser entlang: Bereit für einen Kurztrip nach Hamburg?
Das Reisejahr 2023 hat begonnen und mit ihm eine ganze Reihe an Möglichkeiten für Städtetrips in große und kleine Städte in ganz Europa. Um dir die Auswahl etwas leichter (oder noch schwerer) zu machen, kommen hier einige meiner europäischen Kleinstadt-Highlights der vergangenen Jahre inklusive guten Tips, was man ‒ wenn man schonmal da ist ‒ Schönes unternehmen kann.
Mein bislang wohl arbeitsreichstes Reisejahr mit mehreren Buchprojekten, regelmäßigen Redaktionsdiensten, verschiedensten Recherchen und einigen Arbeitstrips innerhalb Deutschlands geht zu Ende. Zeit zurückzublicken auf die schönsten Erlebnisse, die größten Überraschungen und all jene Orte, von denen ich noch längst nicht genug habe.
Seit einigen Jahren begibt sich eines der wohl kleinsten Kreuzfahrtschiffe Europas einmal im Jahr auf eine ganz außergewöhnliche Reise über Elbe, Nordsee und Themse, um zwei der spannendsten europäischen Rock-Metropolen miteinander zu verbinden. Unter dem Motto „Rock the Boat” geht es mit der MS Hamburg für gut 36 Stunden ins Herz von London.
Zum Tapetenwechsel während meiner Arbeit an neuen Kreativprojekten, unterwegs mit Freundinnen oder als Zwischenstation vor und nach Pressereisen: Über die letzten Monate ist Hamburg für mich mehr und mehr zur zweiten Basis im Alltag geworden. Eine, in der ich jedes Mal viel Zeit auf Fotostreifzügen verbringe, weil ich mich seit frühester Kindheit zwischen Elbe und Speicherstadt nie so recht satt an der Stadt sehen konnte. Und glücklicherweise hat sich das bis heute nie geändert. Darum gibt’s hier meine liebsten Fotospots an der Elbe und ihrer näheren Umgebung.
Die Hauptstadt der spanischen Region Katalonien ist der ideale Ort, um aller mitteleuropäischer Ungemütlichkeit von Winter bis Aprilwetter einfach mal ein paar Tage zu entkommen. …
Dank dem offiziellen Frühlingsanfang am Wochenende und herrlich sonnigen Frühlingstagen der letzten Wochen gibt es ganz offiziell keinen guten Grund mehr dafür, nicht jede freie Sekunde an der frischen Luft zu verbringen. Und was eignet sich besser dafür, den Frühling willkommen zu heißen als ein Städtetrip zu Parks und Gärten, Streetfood, Aussichtspunkten und City-Wanderungen?
Auf der Liste meiner persönlichen Sehnsuchtsorte stand London viele Jahre lang ganz oben. Historische Theater mit einem Programm, von dem man in Deutschland nur träumen kann, internationale Gastroszene, Orte, die ich aus unzähligen Filmen und Serien so gut kannte als wäre ich schon Tausend Mal dort gewesen. Und trotz einiger Besuche ist London immer auch ein Stück weit Sehnsuchtsort geblieben. Hier gibt’s Strategien fürs regelmäßige Zurückkommen – auch ohne großes Budget.
Klar dauert es länger als ein paar Stunden, um eine Stadt richtig kennenzulernen, aber wie heißt es so schön? Es ist der erste Eindruck der zählt. Und so können auch schon wenige Stunden dafür sorgen, dass du zumindest ein erstes Gefühl für die Stadt bekommst. In meiner Serie First Impressions gibt es Tipps, was ihr in verschiedenen Städten in zwei, fünf und sieben Stunden erleben könnt. First up: Meine Wahlheimat Frankfurt am Main – in einem halben Tag.