Für mein neuestes Buchprojekt durfte ich endlich mal wieder exklusiv durch meine Wahlheimat Frankfurt streifen, alte Lieblingsorte abklappern, neue finden, Geschichten und Hintergründe recherchieren und …

ein reiseblog
Für mein neuestes Buchprojekt durfte ich endlich mal wieder exklusiv durch meine Wahlheimat Frankfurt streifen, alte Lieblingsorte abklappern, neue finden, Geschichten und Hintergründe recherchieren und …
Nach den “52 Eskapaden” hatte ich im vergangenen Jahr die Möglichkeit an zwei brandneuen Projekten für DuMont-Reise mitzuarbeiten. Vom ersten davon ist Mitte Mai endlich die erste Staffel erschienen und nimmt euch mit auf eine Reise auf zwei Rädern, einmal quer durch Deutschland. Und gerade weil die Recherche sich in ganz vielen Momenten nicht wie Arbeit angefühlt hat, war die Auswahl meiner Lieblingsorte und -momente gar nicht mal so einfach.
Zwischen geheimnisvollen Bergseen, satt grünen Hügeln, einigen der beeindruckendsten Wäldern des Landes und unzähligen Märchenerzählungen liegt eine Region, die mich im vergangenen Jahr mehr als einmal aufs positivste überrascht hat. Und tatsächlich kann ich es kaum erwarten, auch endlich mal wieder privat auf Erkundungstour in Nordhessen zu gehen.
Türkisfarbenes Wasser vor schroffen Felsen, eine Kletterpartie zu herrlichen Ausblicken, Flussquerungen ohne Brücken und eine ganze Stadt als Museumsersatz: Zwischen Wetterau, Vogelsberg und Gießener Land warten, gerade wenn die Tage heller, wärmer und länger werden, etliche Abenteuer. Und einige davon gehören sogar zu meinen absoluten Lieblingsorten in Hessen.
Für mein neuestes Buchprojekt war ich im vergangenen Jahr mal wieder richtig viel in meiner früheren Heimat in Rheinland-Pfalz unterwegs, auf der Suche nach kreativen Ecken, Ruheoasen, Adrenalinkicks und kulinarischen Leckerbissen. Die Geschichten in Buchform dazu sind Ende vergangener Woche im Handel erhältlich und zeigen dir die Pfalz in all ihrer Vielseitigkeit.
Dass im südlichsten Zipfel Ostbayerns die Berge der Voralpen noch knapp 100 Kilometer entfernt sind, lässt sich im Schatten der Wipfel des Bayerischen Walds und den schönen Städten an seinem Rand locker vergessen. Hier geht’s übers lange Wochenende durch einige der schönsten Gassen Bayerns und zwischendrin: mittenrein in die Wildnis.
In einer Stadt mal eben so 300 Höhenmeter zurücklegen, dabei schroffe Felsen, plätschernde Wasserfälle und mystische Grotten zu durchqueren, so ein Erlebnis wartet in Deutschland nicht mal eben an jeder Ecke. Der Ort, der das alles zusammen bringt, liegt ziemlich genau in der Mitte des Landes und ist vielen von euch vielleicht nur vom Durch- oder Vorbeifahren ein Begriff.
Wenn die Zeiten einen Perspektivwechsel erfordern, hilft oft nur noch Pragmatismus. Das beste machen aus allem was man hat, statt sich zu ärgern über das was man verpasst. Und was eignet sich da besser als mit einem frischen Blick durch die Welt zu gehen, und genau die Abenteuer zu suchen, die man sonst vielleicht übersehen hätte.